Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (NetzDG) vom Bundestag verabschiedet Veröffentlicht 7. Juli 2017 in Internetrecht & Onlinerecht, Medienkompetenz, Medienrecht, Presserecht und Persönlichkeitsrecht, News 0 Comments Weiterlesen
Datenschutz: Dynamische IP-Adresse stellt personenbezogenes Datum dar (BGH, Urt. v. 16.5.2017, VI ZR 135/13) Veröffentlicht 17. Mai 2017 in Datenschutzrecht, Internetrecht & Onlinerecht, News, Softwarerecht & IT-Recht 0 Comments Weiterlesen
Maklerrecht: Immobilienmakler haben Informationspflichten nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) Veröffentlicht 2. Mai 2017 in eCommerce, Internetrecht & Onlinerecht, News, Wettbewerbsrecht 0 Comments Weiterlesen
Haftung von Bewertungsportalen: BGH bestätigt Haftung als Störer bei Negativbewertung (BGH, Urteil v. 4.4.2017, VI ZR 123/16) Veröffentlicht 26. April 2017 in Internetrecht & Onlinerecht, Medienrecht, Presserecht und Persönlichkeitsrecht, News 0 Comments Weiterlesen
BMJV – überarbeitete Version des Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (NetzDG) Veröffentlicht 30. März 2017 in Internetrecht & Onlinerecht, Medienkompetenz, Medienrecht, Presserecht und Persönlichkeitsrecht, News 0 Comments Weiterlesen
BGH: Keine Abmahnkostendeckelung nach § 97a Abs. 2 UrhG bei illegalem Filesharing (BGH, Urteil v. 12.05.2016, I ZR 1/15) Veröffentlicht 15. November 2016 in Filesharing, Internetrecht & Onlinerecht, News, Urheberrecht 0 Comments Weiterlesen
GEMA unterzeichnet Lizenzvertrag mit YouTube – endlich werden Musiker und Autoren für die Nutzung ihrer Werke auf Youtube vergütet Veröffentlicht 1. November 2016 in Internetrecht & Onlinerecht, Musikrecht & Entertainmentrecht, News, Urheberrecht 0 Comments Weiterlesen
Filesharing und sekundäre Darlegungslast: BGH verlangt vom Anschlussinhaber konkrete Angaben zum Täter und Täterverhalten (I ZR 48/15) Veröffentlicht 31. Oktober 2016 in Filesharing, Internetrecht & Onlinerecht, News, Urheberrecht 0 Comments Weiterlesen
Onlinehandel: Wertersatz bei Widerruf nach Einbau – BGH stärkt Position der Onlinehändler bei Ausübung des Widerrufsrechts (BGH, Urteil vom 12.10.2016, VIII ZR 55/15) Veröffentlicht 24. Oktober 2016 in eCommerce, Internetrecht & Onlinerecht, News 0 Comments Weiterlesen
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen Werbung mit Selbstverständlichkeiten (Angabe CE-Prüfsiegel „CE-geprüft“ oder „CE-zertifiziert“) Veröffentlicht 28. September 2016 in eCommerce, Internetrecht & Onlinerecht, News, Wettbewerbsrecht 0 Comments Weiterlesen