Tonträger-Sampling: Bundesgerichtshof entscheidet wieder nicht über Rechtswidrigkeit des Tonträger-Samplings Veröffentlicht 30. April 2020 in Musikrecht & Entertainmentrecht, News, Urheberrecht 0 Comments Weiterlesen
Koalitionsfraktionen einigen sich auf neues Urhebervertragsrecht und Neuregelung der Verlegerbeteiligung Veröffentlicht 14. Dezember 2016 in Musikrecht & Entertainmentrecht, News, Urheberrecht, Verlagsrecht 0 Comments Weiterlesen
KG Berlin: Musikverlagen steht keine Beteiligung an GEMA-Einnahmen der Urheber zu, wenn der Urheber seine Rechte zuerst der GEMA eingeräumt hat (24 U 96/14) Veröffentlicht 17. November 2016 in Musikrecht & Entertainmentrecht, News, Urheberrecht, Verlagsrecht 0 Comments Weiterlesen
GEMA unterzeichnet Lizenzvertrag mit YouTube – endlich werden Musiker und Autoren für die Nutzung ihrer Werke auf Youtube vergütet Veröffentlicht 1. November 2016 in Internetrecht & Onlinerecht, Musikrecht & Entertainmentrecht, News, Urheberrecht 0 Comments Weiterlesen
BVMI: Deutsche Album-Charts berücksichtigen künftig auch Streaming Veröffentlicht 3. Februar 2016 in Musikrecht & Entertainmentrecht, News, Urheberrecht 0 Comments Weiterlesen
BGH entscheidet zur Haftung des Anschlussinhabers in Filesharingfällen (BGH, Urteile vom 11. 6.2015, I ZR 19/14, I ZR 7/14 u. I ZR 75/14 – Tauschbörse I-III) Veröffentlicht 4. Dezember 2015 in Filesharing, Musikrecht & Entertainmentrecht, News, Urheberrecht 0 Comments Weiterlesen
Musikmesse 2015 – Kanzlei WeSaveYourCopyrights Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mit Stand auf der Musikmesse in Halle 5.1 (Business Lounge) vertreten Veröffentlicht 8. April 2015 in Musikrecht & Entertainmentrecht, News, Veranstaltungsrecht & Eventrecht 0 Comments Weiterlesen
Was verdienen Musiker mit Streaming? Veröffentlicht 13. Januar 2015 in Internetrecht & Onlinerecht, Musikrecht & Entertainmentrecht, News, Urheberrecht 0 Comments Weiterlesen
Kreativität schafft Wachstum und Arbeitsplätze in Europa Veröffentlicht 8. Dezember 2014 in Musikrecht & Entertainmentrecht, News, Urheberrecht 0 Comments Weiterlesen
Taylor Swift zieht ihre Songs aus der Streaming-Portal Spotify zurück und begründet dies mit der unangemessen niedrigen Vergütung, die Musiker, Künstler, Urheber und Autoren als Gegenleistung für Ihr Schaffen von Spotify erhalten! Veröffentlicht 7. November 2014 in Internetrecht & Onlinerecht, Musikrecht & Entertainmentrecht, News, Urheberrecht 0 Comments Weiterlesen